"Bridgerton" Staffel 3: Mit dieser Netflix-Einstellung wird die Kutschen-Szene noch versauter - Serien News - FILMSTARTS.de
Mein Konto
    "Bridgerton" Staffel 3: Mit dieser Netflix-Einstellung wird die Kutschen-Szene noch versauter
    Annemarie Havran
    Annemarie Havran
    -Mitglied der Chefredaktion
    „Braveheart“, „Gladiator“, „Bridgerton“, „Downton Abbey“ und Co.: Historische Stoffe – sie müssen nicht unbedingt realistisch sein – haben es Annemarie angetan.

    Die „Bridgerton“-Zuschauer*innen haben eine ganz besondere Weise entdeckt, wie die Serie noch prickelnder wird – und Netflix unterstützt den Trend. Die Einstellung dafür ist auch in Deutschland möglich!

    Netflix

    Die erste Hälfte der dritten „Bridgerton“-Staffel endet mit einem Knall – nämlich mit einer ganz besonders heißen Szene zwischen Colin (Luke Newton) und Penelope (Nicola Coughlan), auf die „Polin“-Fans schon seit Beginn der Serie warten. Am Ende von Folge 4 geht es in einer Kutsche zwischen den beiden richtig zur Sache. Es gibt Zungenküsse, Streicheleinheiten und Colins Hand unter Penelopes Kleid…

    Kann das Ganze eigentlich noch heißer werden? Ja, es kann, und auf X (vormals Twitter) teilen Fans bereits wie wild den Tipp, dass man nur eine kleine Einstellung bei Netflix ändern muss, um die sexy Szene zu noch besserem Kopfkino werden zu lassen. Denn wenn man die Audiodeskription einschaltet, bekommt man in sehr sinnlichen Worten erzählt, was die beiden da gerade treiben…

    Ton an!

    Netflix hat auf die vielen Kommentare auch schon reagiert und einfach selbst die entsprechende Szene mit Audiodeskription und sogar Untertitelung auf X gepostet. Jetzt kann man also sehen, hören und lesen, was Penelope da so zum Stöhnen bringt.

    Netflix hat den Clip auf seinem internationalen X-Kanal zwar mit der englischen Audio-Beschreibung gepostet. Aber tatsächlich handelt es sich um ein Feature, das beim Streamingdienst selbst dann auch auf Deutsch und Französisch verfügbar ist. Geht in den Audio-Einstellungen der Folgen einfach auf „Deutsch – Audiodeskription“ und los geht’s.

    Unser Tipp: Bleibt für den „Dirty Talk à la ,Bridgerton'“ aber lieber bei der originalen Audiodeskription, wenn ihr gut genug Englisch könnt. Denn hier wird das Geschehen mit wesentlich blumigeren Worten beschrieben als in der doch deutlich trockeneren deutschen Fassung. Im Englischen ist von „brennend heißen Küssen“, „cremig weißer Haut“ und „üppigen Brüsten“ die Rede. Fans der ausführlich beschriebenen Sex-Szenen in den Buchvorlagen von Julia Quinn kommen hier also ganz besonders auf ihre Kosten.

    "Bridgerton"-Fans lieben die Audiodeskription

    Auf X schrieben einige Personen, sie würden sich nun alle drei Staffeln noch mal mit Audiodeskription anschauen. Andere schwärmen, dass sie nach dem Ansehen der Szene samt erotischer Beschreibung völlig sprachlos seien und dass sich jede*r diese Szene unbedingt mit diesem Feature anschauen sollte.

    Wir sind uns sicher: In Teil 2 von Staffel 3, der am 13. Juni 2024 zu Netflix kommt, wird es zwischen Pen und Colin erst recht kein Halten mehr geben und vielleicht werdet ihr euch die Audiodeskription dann direkt als Standard einstellen. Das Feature ist übrigens eigentlich dafür gedacht, zum Beispiel Menschen mit Sehbehinderung das gezeigte Geschehen zu beschreiben. Und die Würze des Audio-Kommentars dürfte in den Folgen 5 bis 8 noch einmal zulegen:

    Denn nach der Hochzeit bleibt es garantiert nicht bei Fingerspielen in Fahrzeugen – und Nicola Coughlan hat bereits angekündigt, dass sie in Nackt-Szenen zu sehen sein wird. Mehr darüber, warum sie den Dreh gerade dieser Momente als besonders wichtig für ihr Selbstbewusstsein empfand, erfahrt ihr hier:

    "Bridgerton" Staffel 3: Nicola Coughlan machte eine Szene noch pikanter, um damit Body-Shamern den Mittelfinger zu zeigen

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top