EM 2024 Stadien: Olympiastadion Berlin - Alle Infos und Spielplan
Home>Fußball>EM 2024>

EM 2024 Stadien: Olympiastadion Berlin - Alle Infos und Spielplan

EM 2024>

EM 2024 Stadien: Olympiastadion Berlin - Alle Infos und Spielplan

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

EM 2024 - Stadien: Olympiastadion Berlin

Im Berliner Olympiastadion finden sechs Spiele der UEFA Europameisterschaft 2024 statt - darunter das Endspiel am 14. Juli. Alle Fakten, Infos und der EM-Spielplan zum Stadion in Berlin.
Im Olympiastadion in Berlin wird am 14. Juli das Endspiel der EM 2024 ausgetragen
Im Olympiastadion in Berlin wird am 14. Juli das Endspiel der EM 2024 ausgetragen
© IMAGO/Matthias Koch
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Im Berliner Olympiastadion finden sechs Spiele der UEFA Europameisterschaft 2024 statt - darunter das Endspiel am 14. Juli. Alle Fakten, Infos und der EM-Spielplan zum Stadion in Berlin.

Die pulsierende Hauptstadt-Metropole Berlin wird 2024 ist wichtiger EM-Spielort. Das monumentale Olympiastadion wird vor allem beim Endspiel der Europameisterschaft am 14. Juli im Rampenlicht der Fußballwelt stehen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur gilt das Olympiastadion Berlin als eine der prominentesten Sportstätten der Welt und eine würdige Bühne für das Spektakel der EM 2024.

Das Olympiastadion in Berlin wurde ursprünglich für die Olympischen Spiele 1936 erbaut und hat seitdem zahlreiche Großveranstaltungen, darunter die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, beherbergt. Es ist nicht nur der Austragungsort für die Heimspiele von Hertha BSC, sondern auch ein bedeutender Veranstaltungsort für internationale Sport- und Musikveranstaltungen.

Berlin ist eine Stadt mit einer reichen Fußballkultur. Es ist eine Stadt, die Fußball lebt und atmet und bereit ist, die EM 2024 mit offenen Armen zu begrüßen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kapazität in Berlin für die Europameisterschaft

Mit 71.000 Fans wird das Olympiastadion die größte Arena der EM sein. Damit sind es nur geringfügig weniger, als bei Bundesliga-Heimspielen von Hertha BSC oder anderen Highlights (74.000).

Insgesamt 16.000 Freiwillige werden rund um das Stadion eingesetzt. Damit soll ein reibungsloser Ablauf der Spiele gewährleistet werden.

EM 2024: Die Fakten zum Olympiastadion

Das Olympiastadion ist das Herzstück des Olympiaparks im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf des Berliner Westends. Charakteristisch ist mittlerweile die blaue Tartanbahn, die bei der Leichtathletik-WM 2009 durch die beiden Fabel-Weltrekorde von Usain Bolt weltberühmt wurde. Für die gutbetuchten Gäste enthält das Stadion insgesamt 52 Logen.

Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist hervorragend. Aus der Innenstadt erreichen die Fans das Olympiagelände mit der U-Bahnlinie U2 oder den S-Bahnen S3 und S9.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der EM-Spielplan für das Olympiastadion Berlin im Überblick

Als Spielort für die EM 2024 werden in Berlin sechs Spiele des Turniers ausgetragen - darunter das Endspiel am 14. Juli. Sollte Deutschland in der Vorrunde Zweiter der Gruppe A werden, würde auch das Achtelfinale am 29. Juni im Olympiastadion steigen.

Datum
Spiel
Samstag, 15. Juni 2024, 18 Uhr
Gruppe B, Spanien – Kroatien
Freitag, 21. Juni 2024, 18 Uhr
Gruppe D, Polen – Österreich
Dienstag, 25. Juni 2024, 18 Uhr
Gruppe D, Niederlande – Österreich
Samstag, 29. Juni 2024, 18 Uhr
Achtelfinale, Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe B
Samstag, 6. Juli 2024, 21 Uhr
Viertelfinale, Sieger Achtelfinale 7 – Sieger Achtelfinale 8
Sonntag, 14. Juli 2024, 21 Uhr
Finale