Das Kurparkfest am 08. Juni 2024 bietet Musik, Spiel, Spaß und Kulinarik: Ein Riesenspaß für Kinder ist auch das Produzieren von Riesenseifenblasen im Kurpark von Bad Salzuflen. // Foto: Stadt Bad Salzuflen.

Vielfältiges Unterhaltungsprogramm & abwechslungsreiche Angebote bei freiem Eintritt in den Kurpark.

Bad Salzuflen (16. Mai 2024). Es gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Salzestadt, das Kurparkfest mit dem bunten Rahmenprogramm. Ob Riesenseifenblasen kreieren, das Tanzbein schwingen oder sich kulinarisch stärken, „das Kurparkfest ist eines unserer Veranstaltungs-Highlights in den Sommermonaten“, sagt Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt, da „das zusammengestellte Unterhaltungsportfolio mit Musik, Spiel, Spaß und Kulinarik alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ansprechen soll.“

Am 08. Juni (Samstag) 2024, ab 10 Uhr, wird der Kurpark bei freiem Eintritt geöffnet und empfängt die Besucherinnen und Besucher bis in die Abendstunden hinein (Ende: 21.30 Uhr) mit abwechslungsreichen Angeboten. „Im vergangenen Jahr hat es leider geregnet“, berichtet Leonie Immel vom städtischen Veranstaltungsmanagement der Kurstadt „Daher wünschen wir uns dieses Jahr besseres Wetter – sowohl für die Besucher als auch die Mitwirkenden.“ 

Coverband „STILLaLIVE“ – Tanzstunde – Aktivsein – Geschichtliche Stadtführung

Zum Auftakt des Kurparkfestes spielt das Staatsbad Orchester ab 10 Uhr beliebte Melodien auf der Konzertmuschel. Musikalisch einheizen wird abends „STILLaLIVE“. Das Repertoire der sechsköpfigen Coverband aus Hannover und Hamburg umfasst Pop- und Rock-Klassiker aus den 1960er Jahren bis heute. Teilgenommen werden kann auch an einer Schnuppertanzstunde, durchgeführt von der Bad Salzufler Tanzschule Roemkens, oder an den „Aktiv-im-Park“-Programmen wie „Atem & Bewegung“ und „Bewegung & Entspannung“. Wer einen Einblick in die Vergangenheit der Kurstadt Bad Salzuflen erhalten möchte, erhält diesen bei einer exklusiven Führung durch die Stadtgeschichte.

Kinderprogramm: Zauberkünstler – Mitmachaktionen – Rodeo-Reiten

Auch für die Jüngsten bieten sich im weitläufigen Areal des Kurparks attraktive und spannende Möglichkeiten, bei denen sie unter anderem in die Magiewelt des Zauberkünstlers Ludgero eintauchen oder Blumentöpfe bemalen können, die anschließend bepflanzt werden. Neben der beliebten Seifenblasen-Station wird ebenso die Rodeo-Ente im Einsatz sein, „die so manchem noch vom Tigerentenclub bekannt sein dürfte“, freut Immel sich über das vielfältige Kinder-Unterhaltungsprogramm. „Nachdem dieses Angebot letztjährig erweitertet wurde, erhielten wir positive Resonanz dieses fortzuführen, was uns zeigt, dass der Kurpark für alle Altersklassen ein attraktiver Standort ist.“

Letztjähriger Einzelevent „Wine & Vibes“ integriert – Picknick-Bereich mit musikalischen Auftritten

Am kleinen Kurparksee wird es erstmals „einen entspannten Picknick-Bereich geben, der zum Verweilen einlädt“, erklärt Leonie Immel weiter. „Das neugeschaffene Areal wird für den im letzten Jahr noch als Einzelveranstaltung durchgeführten ‚Wine & Vibes‘-Event genutzt. Wir haben die erfolgreiche Premierenveranstaltung weiterentwickelt, die nun in das Kurparkfest integriert ist. Einerseits bleibt die Lounge- und Picknick-Atmosphäre erhalten. Andererseits können wir damit die Chillout-Zone einem noch größeren Personenkreis anbieten.“

Begleitet wird das gesellige „Wine & Vibes“-Picknicken zunächst vom „duo a.mie“ (ab 11.30 Uhr) mit den beiden Musikerinnen Anne Miebach und Nadine Brokmann, die französische Chansons, Lieder deutscher Singer-Songwriter und englische Popsongs präsentieren. Anschließend folgt das Akustikduo „Sharon & Philippe“, die rhythmische Gitarrenklänge und Gesang mit Soul und viel Gefühl vortragen. Und im Laufe des Samstagnachmittags legt das DJ-Duo „Dry & Bolinger“ sommerliche House-Musik auf.

Kulinarisch verwöhnt werden die jungen und älteren Gäste an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen. „Für das leibliche Wohl ist damit gesorgt.“, sagt Leonie Immel abschließend. Das detaillierte Programm ist auf der städtischen Webseite unter www.stadt-bad-salzuflen.de/veranstaltungen einsehbar.

Pressemitteilung der Stadt Bad Salzuflen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert