Eishockey-Wunder gegen Kanada: Wie Österreich WM-Geschichte schrieb

Eishockey-Wunder gegen Kanada: Wie Österreich WM-Geschichte schrieb
Von 1:6 auf 6:6 gegen Weltmeister Kanada: Das größte Comeback in der Geschichte der 87-jährigen Eishockey-WM. Eine Analyse, wie es dazu kam und was es bedeutet.

Die 14.700 Zuschauer in der Prager O2-Arena trauten ihren Augen nicht. Österreich, die Nummer 16 der Welt, eine Eishockey-Nation, die gerade einmal 3.607 männliche Vereinsspieler hat, schießt gegen die Nummer eins der Welt, Titelverteidiger und Rekordweltmeister Kanada mit seinen 76.332 Eishockey-Spielern, im letzten Drittel fünf Tore und egalisiert einen 1:6-Rückstand.

Nach dem 5:0 für Österreich in den letzten  20 Minuten der WM-Partie stand es 6:6 und hatte der große Außenseiter einen Punkt. Die Kanadier holten sich in der Verlängerung mit dem siebenten Treffer den Extrazähler.

Damit hat Österreich Eishockey-Geschichte geschrieben. Das größte Comeback in der 87-jährigen Historie der Eishockey-WM, schrieb der internationale Verband.  Der David hat dem Goliath einen heftigen Check mitgegeben. 

„Nach dem 1:6 wollten wir das Spiel einfach halten und uns schon auf die nächsten Partien vorbereiten. Und plötzlich haben wir begonnen, Tore zu schießen“, sagte Marco Rossi, der in der Schlussminute das 6:6 erzielte. „Nach dem vierten Tor haben wir an die Chance auf den Ausgleich geglaubt. Wir haben unglaublich gespielt.“

Kommentare