75 Jahre Grundgesetz Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert kommt nach Waltrop

Norbert Lammert am Rednerpult
Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert ist am 23. Mai zu Gast in Waltrop. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Was hat unsere Verfassung Deutschland und Europa gebracht? Diese Frage will der frühere Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert bei einer Veranstaltung mit dem CDU-Europaabgeordneten Dennis Radtke in Waltrop diskutieren. Anlass ist der 75. Geburtstag des Grundgesetzes, der am 23. Mai begangen wird. Der CDA-Bezirk Ruhr, der sozialpolitische Flügel der CDU, lädt an diesem Tag um 18.30 Uhr in Burbaums Restaurant, Am Kirchplatz 4, ein.

Das Grundgesetz – eine Erfolgsgeschichte

„Wir sind stolz darauf, dass wir den früheren zweiten Mann im Staate für die Veranstaltung in Waltrop gewinnen konnten“, sagt der Waltroper CDA-Vorsitzende Bernd Mennemeier. Die Waltroper Christdemokraten hoffen, dass der über Parteigrenzen hinaus anerkannte „Politpromi“ aus Bochum nicht nur CDU-Mitglieder, sondern auch andere Politik-Interessierte anlockt.

Für die CDU ist das Grundgesetz, das seit 1949 das Zusammenleben in der Bundesrepublik regelt, eine Erfolgsgeschichte. Zugleich, so heißt es in der Einladung, seien 75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Denn ausgerechnet jetzt scheinen viele demokratische Regeln sowohl im Bund als auch innerhalb der Europäischen Union infrage gestellt zu werden. Man darf gespannt sein, welche Standpunkte der heute 75-jährige Lammert mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, die Gefahren durch Extremisten oder den wachsenden Antisemitismus vertritt.

Mehr Jobs