Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen |: Exkursion nach Bremerhaven
  • HAG erfolgreich bei "Jugend trainiert für Olympia" im Schwimmen

    Am Donnerstag, 16. Mai, nahm das HAG mit 2 Mannschaften und 19 Schülerinnen im Schwimmen am Bezirksentscheid "Jugend trainiert für Olympia" im Aqualaatzium teil. Nachdem der Wettkampf für das HAG letztes Jahr schon sehr gelungen war, waren auch dieses Jahr die Schwimmerinnen wieder sehr erfolgreich beim Bezirksentscheid dabei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 75 Jahre Grundgesetz - Aktionstag(e) am HAG

    Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz vom Parlamentarischen Rat verabschiedet. Und 75 Jahre Grundgesetz ist natürlich auch in den Schulen ein Thema. Nicht nur im Politikunterricht. Ganz im Gegenteil: In vielen Klassen und Kursen des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema - von Jahrgang 5 bis in die Oberstufe.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Exkursion nach Bremerhaven

    "Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate" heißt es im Lehrplan des Erdkundeunterrichts. In diesem Zusammenhang macht sich unser Jahrgang 7 am Mittwoch, 27. Mai, auf zu einer Exkursion nach Bremerhaven.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 75 Jahre Grundgesetz - 75 Jahre Pressefreiheit

    75 Jahre Grundgesetz ist natürlich auch in Schulen ein Thema. Nicht nur im Politikunterricht. Im Mai 1949 wurde das Grundgesetz verabschiedet. 75 Jahre Grundgesetz heißt auch: 75 Jahre Pressefreiheit. Und damit hat sich eine unserer Medien-AGs näher beschäftigt. Das Spalterradio hat daher zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai eine Sondersendung zum Thema produziert. Einige der Beiträge können jetzt auch nachgehört werden.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Exkursion nach Bremerhaven

"Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate" heißt es im Lehrplan des Erdkundeunterrichts. In diesem Zusammenhang macht sich unser Jahrgang 7 am Mittwoch, 27. Mai, auf zu einer Exkursion nach Bremerhaven.

Ziel ist das dortige Klimahaus direkt an der Weser, das die Schülerinnen und Schüler virtuell eintauchen lässt in die verschiedenen Klimazonen der Erde. Entlang des 8. Längengrads geht es auf die Reise: Wie sieht der Alltag für die Menschen in den jeweiligen Regionen aus? Wie beeinflusst das Klima das Leben der Menschen und - wie lässt sich das Klima der Zukunft voraussagen? 

Bereits seit einigen Jahren ist der Besuchs des außerschulischen Lernorts in Bremerhaven in den Konzepten des HAG verankert. Begleitet werden die rund 130 Exkursionsteilnehmer von den Erdkundelehrkräften Mona Koch, Laura Kleinschmidt, Johanna Söllner, Thomas Kutscher und Johanna Griep.

 

Mehr zur Fachgruppe Erdkunde.