Wo ist Paititi? Dieser Mann weiss es - 20 Minuten

Wo ist Paititi? Dieser Mann weiss es

Publiziert

PaititiSt. Galler sucht verschollene Inka-Stadt: «Ich werde sie finden!»

Sie ist tief im Urwald versteckt: Paititi, die verlorene Stadt der Inkas. Ceslav (56) aus St. Gallen koordiniert gerade die nächste Expedition, um die Stadt zu finden. Denn er hat Hinweise, wo sie zum Vorschein kommen könnte.

Darum gehts

  • Nach ihrer Flucht sollen die Inkas im 16. Jahrhundert im Dschungel Perus in die Stadt Paititi gezogen sein.

  • Im unwägbaren Dschungel soll sie noch heute zu finden sein, aber niemand weiss, wo.

  • Ceslav Cieslar (56) glaubt zu wissen, wo die Stadt zu finden ist und bricht bald auf eine Expedition auf.

Paititi ist die sagenumwobene verlorenen Stadt der Inkas im unzugänglichen Regenwald im Osten Perus. Wo sie genau liegt, weiss bisher keiner. Einer, der das ändern möchte, ist Ceslav Cieslar. Er lebt und arbeitet eigentlich in St. Gallen, war aber bereits auf Expedition in Peru, um die verschollene Stadt zu finden.

Die Stadt soll nach der Eroberung des Inkareiches durch die Spanier im 16. Jahrhundert wichtig geworden sein, denn damals sollen einige Inkas in den unzugänglichen Regenwald geflohen sein und genau dort wird dieser mysteriöse Zufluchtsort vermutet, auch von Ceslav. 20 Minuten hat ihn zu seiner Forschung interviewt.

Ceslav, wie ist es zu deinem Interesse an Paititi gekommen?

Ich habe vor ein paar Jahren ein Buch gelesen und war völlig fasziniert von Paititi. Seitdem hat mich das Thema nicht mehr losgelassen. Ich habe jedes Buch über Paititi gelesen, über den Schatz, der dort versteckt sein soll und die Geschichte. Jetzt will ich, dass die Stadt endlich gefunden wird.

Bei der Expedition geht es tief in den unwägbaren Urwald.

Bei der Expedition geht es tief in den unwägbaren Urwald.

IMAGO/imagebroker

Wie willst du das erreichen?

Ich habe mit einem Freund Satellitenaufnahmen analysiert und wir haben einen sehr vielversprechenden Ort gefunden, an dem wir die Stadt vermuten.

Wie habt ihr denn die Hinweise auf die genaue Lage von Paititi gefunden? 

Mein Freund ist Spezialist für satellitengestützte Fernerkundung der Erde. Wir haben gemeinsam stundenlang Analysen gemacht auf Basis von Angaben Einheimischer, die die Gegend im Osten Perus gut kennen. Wir haben auf den Satellitenaufnahmen Terrassen entdeckt, die ganz klar darauf hindeuten, dass Paititi dort ist. Jetzt werden wir auf eine neue Expedition aufbrechen.

Wie werdet ihr jetzt genau dorthin kommen?

Das ist eine gute Frage. Der Ort ist wirklich mitten im Urwald, ist schlecht zu erreichen und dort gibt es auch Urvölker, die Fremden nicht unbedingt wohlgesonnen sind. Es ist gar nicht leicht, dorthin zu gelangen. Das geht nur mit Militärhubschraubern und das kostet wirklich viel Geld. Wir brauchen zudem eine Bewilligung, die ist ebenfalls nicht so leicht zu bekommen. Auch grosse Drohnen könnten wir gut gebrauchen.

Was versprichst du dir davon, Paititi zu finden?

Es wäre eine wirkliche Revolution, die alte Inka-Stadt zu finden. Bisher weiss ja niemand genau, wo die Stadt ist. Es würde die Geschichte verändern, wenn sie endlich entdeckt würde, und mehr über die Inkas verraten.

Würdest du auch auf archäologische Expedition gehen, wenn du könntest?

Du warst ja schon auf Expedition, was ist da so passiert?

Ich war vier Wochen lang unterwegs. Mein Expeditionskollege ist damals auf eine sehr giftige Schlange getreten, aber zum Glück waren beide sehr müde, und sie hat ihn nicht gebissen. Ganz ungefährlich ist so eine Expedition nicht. Wir sind auch einem Einheimischen begegnet, der richtig Angst bekommen hat, dass wir vom Militär sind. Wir waren ja in Tarnkleidung unterwegs.

Was sagt denn deine Familie zu deinem Hobby, du hast ja auch Kinder?

Es war am Anfang wirklich nicht einfach. Ich musste um jeden Schritt kämpfen, aber meine Frau hat inzwischen gesehen, dass das alles einen Sinn macht und die Forschung mein Lebenselixier ist. Und sie würde sich auch sehr freuen, wenn ich Paititi endlich finden würde und so eine Lücke in der Menschheitsgeschichte schliessen könnte.

Ostschweiz-Push

Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.

Deine Meinung

17 Kommentare