FC Bayern: Führungsspieler sprechen sich offenbar für Verbleib von Trainer Thomas Tuchel beim Rekordmeister aus - Eurosport
Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Bayern: Führungsspieler sprechen sich offenbar für Verbleib von Trainer Thomas Tuchel beim Rekordmeister aus

Jan Zesewitz

Update 14/05/2024 um 16:44 GMT+2 Uhr

Beim letzten Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg wurde Thomas Tuchel nicht wie einige Spieler offiziell verabschiedet. Sein Abgang ist seit Monaten eigentlich beschlossene Sache - seine Nachfolge wird aber mindestens ebenso lange diskutiert. Von seiten der Spieler kommen nun völlig gegensätzliche Töne. Mehrere Führungsspieler sollen sich für einen Verbleib des aktuellen Trainers einsetzen.

Tuchel erklärt: Darum bin ich nicht zu den Fans in die Kurve gegangen

Zu den Fürsprechern zählen laut "Sky"-Reporter Kerry Hau vor allem Manuel Neuer und Thomas Müller. Diese sollen aktiv an die Bayern-Verantwortlichen herangetreten sein, um diese zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Tuchel zu bewegen.
Neben den beiden Kapitänen sollen auch Spieler wie Leroy Sané, Harry Kane, Eric Dier und Jamal Musiala Befürworter des scheidenden Trainers sein.
Dies kam offenbar bei einer Aufsichtsratssitzung am Montag zur Sprache.
Am Dienstagabend schrieb zudem die "Süddeutsche Zeitung": "Das bis vor wenigen Tagen von nahezu allen Beteiligten als undenkbar eingestufte Szenario wird von denselben Beteiligten inzwischen als ausgesprochen denkbar erachtet."

Glasner-Wechsel soll an Ablösesumme scheitern

Tuchel würde bereits "ernsthaft grübeln", ob er die neuerliche Wende mitgehen soll. Er soll aber keinen neuen Vertrag mit einer mehrjährigen Laufzeit angeboten bekommen. Im Aufsichtsrat wäre dies "offenbar nicht durchzusetzen", so die "Süddeutsche".
Nachdem ein Wechsel von Oliver Glasner an die Säbener Straße wohl an einer zu hohen Ablöse scheiterte, schien nun Hansi Flick wieder ein Favorit auf Tuchels Nachfolge. Dieser soll nach "Bild"-Informationen allerdings kein Kandidat mehr sein.
Tuchel hatte die Bayern im März 2023 übernommen und zunächst einen Vertrag bis 2025 erhalten. Nach einem stürmischen Frühjahr 2024 hatte man sich jedoch auf eine Vertragsauflösung zum 30. Juni 2024 geeinigt.
(mit SID)
picture

Tuchel zieht Saisonfazit: "Diese Woche hat uns was gekostet"


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung