Digitalradio

Lidl: DAB+-Bluetooth-Speaker "Rhythm Tune" im Test

Wie schl�gt sich der neue DAB+-Blue­tooth-Speaker "Rhythm Tune" gegen­�ber dem Vorg�nger-Modell? Wir haben den Praxis­test gemacht.
Von

2021 brachte der Discounter Lidl mit dem SBL D6 A1 der Marke Silver­crest einen Blue­tooth-Laut­spre­cher mit DAB+ auf den Markt, der vor allem beim digi­talen Radio­emp­fang �ber­zeugen konnte. W�hrend Rest­best�nde dieses Modells, das wir auch getestet hatten, immer noch in diversen Shops verkauft werden, gibt es direkt beim Discounter nun den Nach­folger, der den Namen "Rhythm Tune" tr�gt. Dieser wird regul�r im Lidl-Online-Shop f�r rund 45 Euro verkauft.

Im Rahmen von Sonder­ange­boten war er aber auch schon etwa f�r 32 Euro zu haben. Auch dieses Modell haben wir erworben und mit dem Vorg�nger vergli­chen.

Moder­neres Outfit, leicht besserer Klang

Der Silvercrest "Rhytm Tune" im Test Der Silvercrest "Rhythm Tune" im Test
Foto: Michael Fuhr/teltarif.de
W�hrend sich an den Ma�en des Ger�tes mit 18 mal 7,2 mal 7,7 cm wenig ge�n­dert hat (der Vorg�nger war mit 17,5 mal 7 mal 7,5 cm nur ein wenig kleiner), f�llt das etwas moder­nere Outfit auf. Der Rhythm Tune ist wie der Vorg�nger ein trag­bares, akku­betrie­benes Radio, das gleich­zeitig als Blue­tooth-Laut­spre­cher verwendet werden kann.

Nach dem Einschalten f�hrt das Ger�t zun�chst einen Such­lauf �ber Digi­tal­radio DAB+ aus und startet mit der ersten, empfang­baren Station. Sofort ist uns aufge­fallen, dass das Klang­bild f�r die kompakte Gr��e des Ger�tes stimmig ist. Ledig­lich die Bass­wie­der­gabe der Box (Frequenz­bereich 200 Hz - 20 kHz) ist ein wenig schwach auf der Brust. Vergli­chen mit dem Vorg�nger ist der Klang sauber und noch leicht verbes­sert. Neu, aber eher unn�tig, ist ein "Begr�­�ungs-Jingle" nach dem Einschalten.

DAB+-Empfang weit schw�­cher

An unserem Test­standort im west­lichen Rhein-Main-Gebiet ist uns aber gleich aufge­fallen, dass der DAB+-Empfang des Rhythm Tune weit schlechter als der des Vorg�n­gers ist. K�nnen wir mit dem Modell SBL D6 A1 auch noch weiter entfernte Ensem­bles aus Bayern oder Baden-W�rt­tem­berg empfangen, sind mit dem Nach­folger nur die Orts­sender, die hier vom nur 2 km entfernten Sender Mainz-Kastel ausge­strahlt werden, zu h�ren. Ein Blick auf die Anzeige zeigt, dass selbst in Sender­n�he die Stationen nicht ohne Bitfehler abge­spielt werden. Das deutet darauf hin, dass das Modell nicht optimal entst�rt ist. Ein zweiter Test in der Innen­stadt von Wies­baden best�­tigte uns leider diese Vermu­tung. Hier mussten wir schon mit der Antenne spielen, um die DAB+-Sender ohne Aussetzer h�ren zu k�nnen. Beim Vorg�nger-Modell gibt es dies­bez�g­lich �ber­haupt keine Probleme.

Beim analogen UKW-Empfang fiel auf, dass das Modell zwar recht trenn­scharf ist und durchaus auch weiter entfernter Sender geh�rt werden k�nnen. Aller­dings gibt es auf einigen Frequenzen - v�llig unab­h�ngig vom jewei­ligen Einsatzort - mecha­nische St�r­ger�u­sche, die den Empfang selbst einiger Orts­sender beein­tr�ch­tigten. Was genau zu diesen St�rungen f�hrt, konnten wir nicht ermit­teln. M�gli­cher­weise ist es das Display, das f�r die Empfangs­beein­tr�ch­tigungen sowohl bei DAB+ als auch bei UKW sorgt.

Vor allem f�r Menschen mit Sehbe­hin­derung erw�h­nens­wert ist auch, dass das Text-Display des Modells sehr klein ist, sogar noch etwas kleiner als beim Vorg�nger.

Blue­tooth-Strea­ming kein Problem

An der Seite des RhythmTune befindet sich ein USB- und ein AUX-in-Anschluss An der Seite des Rhythm Tune befinden sich ein USB- und ein AUX-in-Anschluss
Foto: Michael Fuhr/teltarif.de
Keinerlei Probleme gab es mit dem Blue­tooth-Strea­ming. Der Rhythm Tune tauchte sofort auf dem Smart­phone auf, das Pairing funk­tio­nierte einwand­frei. Was uns auffiel: Bei einge­henden Anrufen schaltet die Box auto­matisch stumm. Au�erdem schaltet sich der Rhythm Tune aus, wenn er nach zehn Minuten nicht mit einer Blue­tooth-Quelle verbunden ist. Somit wird der Akku geschont. Mit einer Ladung konnten wir rund acht Stunden Radio h�ren oder Musik streamen. Danach schreit der Akku wieder nach Strom. Per AUX-in lassen sich externe Ger�te anschlie�en.

Unser Fazit

Wie der Vorg�nger ist auch der Rhythm Tune ein kompakter Blue­tooth-Speaker mit Radio­emp­fang, der sich optimal etwa f�r den Einsatz auf Reisen oder in klei­neren R�umen eignet. Der Klang ist gut, und f�r das reine Strea­ming ist das Modell bestens geeignet.

Gro�e Abstriche gibt es aber beim Radio­emp­fang. War der Vorg�nger SBL D6 A1 in puncto Empfangs­eigen­schaften bei DAB+ eines der besten Modelle, das wir bisher getestet hatten, ist der Rhythm Tune genau das Gegen­teil. Nur in gut versorgten Regionen ist das Modell brauchbar. Wer den Rhythm Tune nicht vorrangig als Blue­tooth-Speaker, sondern als Radio nutzen m�chte, f�r den k�nnen wir daher keine Kauf­emp­feh­lung ausspre­chen.

In den vergan­genen Tagen gab es wieder regional neue Entwick­lungen beim Digi­tal­radio DAB+. Wir fassen alle Neuig­keiten zusammen.

Mehr zum Thema DAB+