Bodkin: Ende erklärt - mit schwarzem Humor Neues erzählen
Bodkin
© ENDA BOWE/NETFLIX
anya taylor joy in furiosa a mad max saga
:

Das Ende von Bodkin erklärt: Was passiert mit Emmy, Gilbert und Dove?

Das Ende von „Bod­kin” erk­lärt: Manch­mal sind Erk­lärun­gen gar nicht so ein­fach. Das gilt auch für die Net­flix-Serie, die als klas­sis­ch­er Kri­mi begin­nt, sich dann aber zu ein­er tief­gründi­gen Erzäh­lung über das Geschicht­en­erzählen selb­st entwick­elt. Im explo­siv­en Finale müssen die Protagonist:innen ihre eige­nen Erfahrun­gen und Überzeu­gun­gen hin­ter­fra­gen. Erfahre hier, wie das Ende für alle Beteiligten aus­ge­ht und was uns die Serie eigentlich sagen will.

Seit dem 9. Mai 2024 führt auf Net­flix Schaus­piel­er Will Forte das her­aus­ra­gende Ensem­ble von Bod­kin an, dem zahlre­iche großar­tige irische Neben- und Hintergrunddarsteller:innen ange­hören. Die Serie wurde kom­plett in Irland gedreht, wobei das malerische Fis­cher­dorf Union Hall in West Cork als Schau­platz für das fik­tive Örtchen Bod­kin diente.

Außer­dem bemerkenswert: An der Pro­duk­tion von Bod­kin waren Barack und Michelle Oba­ma beteiligt.

Obwohl nicht auf ein­er wahren Begeben­heit basierend, bietet Bod­kin einen vielschichti­gen Krim­i­nal­fall voller uner­warteter Wen­dun­gen, der in einem pack­enden Finale gipfelt.

Die Serie begin­nt als wohlbekan­ntes Ermit­tlungs-Spek­takel – plus ein­er gehöri­gen Prise Humor und irisch­er Kul­tur. Was dann kommt, reicht ein ganzes Stück tiefer. Im Laufe ihrer Ermit­tlun­gen deck­en die Podcaster:innen Gilbert (Will Forte) und Emmy (Robyn Cara) sowie die Jour­nal­istin Dove (Siob­hán Cullen) nicht nur Wahrheit­en über die bei der jährlichen Samhain-Feier ver­schwun­de­nen Men­schen auf, son­dern auch über sich selb­st.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Ende von Bodkin erklärt: Der verheerende Showdown

In der let­zten Folge eskaliert die Sit­u­a­tion drama­tisch. Sea­mus, der rach­süchtige Drahtzieher hin­ter den Vor­fällen, offen­bart Sean, dass er sein leib­lich­er Vater ist. Als Sean zunächst ungläu­big reagiert, rastet Sea­mus aus. Er richtet eine Waffe auf Edna, die bei­den jahre­lang die Wahrheit voren­thal­ten hat. Beim Ver­such, einzu­greifen, schießt Sea­mus verse­hentlich auf Sean und schießt ihm den Dau­men ab.

In diesem Chaos trifft Inter­pol ein, um Sea­mus zu ver­haften. Doch er flieht und nimmt Gilbert als Geisel. Sein Plan: Dem „kleinen Pod­cast das Ende geben, das er ver­di­ent”. Während­dessen macht Emi­ly Dove Vor­würfe, Inter­pol reinge­holt und sie alle ver­rat­en zu haben. Dove hinge­gen beein­druckt Inter­pol mit ihrer Dreistigkeit.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was passiert am Ende mit Gilbert?

Der finale Show­down find­et beim Samhain-Rave statt. Sea­mus fes­selt Gilbert in ein­er Höh­le voller Sprengstoff-gefüll­ter Ted­dy­bären. Als Gilbert den Pod­cast löschen will, weist Sea­mus darauf hin, dass sein Ver­schwinden die Geheimnisse nur noch ver­tiefen würde. Also beschließt er, alles in die Luft zu jagen. Dove und Emmy find­en Gilbert ger­ade noch rechtzeit­ig, bevor Sea­mus den Zün­der betätigt und eine gigan­tis­che Explo­sion aus­löst.

Rip­ley: Ende erk­lärt – kommt der Mörder davon?

Soll das Ende von Bod­kin erk­lärt wer­den, heißt es nun, genau hinzuhören:  Die Erfahrun­gen unseres Trios in dieser Extrem­si­t­u­a­tion lassen es über sich selb­st und sein bish­eriges Leben reflek­tieren. Dove erken­nt, dass sie lange Zeit eben­so ein­sam wie Sea­mus und nur auf der Suche nach Kon­trolle über ihr Leben war. Emmy zeigt uner­wartete Courage, als sie Inter­pol her­aus­fordert. Und Gilbert real­isiert, dass seine unmoralis­chen Meth­o­d­en ihm let­ztlich nicht geholfen haben.

Auflösung der Geheimnisse und Podcast-Ende in Bodkin

Nach diesem chao­tis­chen Höhep­unkt legt Gilbert offen, was er bei den Ermit­tlun­gen gel­ernt hat. Dass all das Lügen, Betrü­gen und Manip­ulieren ihm wed­er geholfen hat, seine Kar­riere noch seine Ehe zu ret­ten. Als sym­bol­is­che Geste wirft er sein Auf­nah­megerät ins Wass­er und ersäuft damit den schändlichen Pod­cast für immer. Und den­noch: Auch dieser Schritt erk­lärt das Ende von Bod­kin noch längst nicht umfassend.

Jen­nifers Tat bei Net­flix: Die wahre Geschichte hin­ter dem Krim­i­nal­fall

Dove hinge­gen find­et im Non­nen­kloster, in dem sie aufwuchs, alte Zeitungsauss­chnitte über ihre Arbeit sowie einen Tal­is­man­wolf ihrer Mut­ter. Dieser Rück­bezug auf ihre Wurzeln gibt ihr die Kraft, sich ihrer Ver­gan­gen­heit zu stellen und eine neue Geschichte als ehrliche Jour­nal­istin zu schreiben.

Emmy erhält schließlich sog­ar den Job bei der Son­der­ermit­tlungsabteilung. Ihre Courage beim Stand-off mit Inter­pol hat sie dafür qual­i­fiziert. Und Sean entwick­elt eine Bindung zu Edna, der Frau, die ihn wie eine Mut­ter auf­zog, anstatt auf der Suche nach sein­er biol­o­gis­chen Herkun­ft zu bleiben.

Bodkin-Ende erklärt: Geschichten neu erzählen

Bod­kin zeigt, wie das Erzählen von Geschicht­en unsere Wahrnehmung der Real­ität formt. Dove erk­lärt: „Wenn wir die Dinge, die geschehen sind, nicht ändern kön­nen, kön­nen wir vielle­icht die Geschichte ändern, die wir erzählen.” Die Protagonist:innen müssen ihre eige­nen Nar­ra­tive hin­ter­fra­gen und neu definieren.

Gilbert ver­wirft sein altes Leben als unmoralis­ch­er Pod­cast­er. Dove find­et Kraft in ihrer Ver­gan­gen­heit, um eine ehrliche Jour­nal­istin zu wer­den. Und Emmy emanzip­iert sich von ihrer Uner­fahren­heit zur furcht­losen Ermit­t­lerin.

Die Serie feiert damit die trans­for­ma­tive Kraft des Geschicht­en­erzäh­lens, Wun­den zu heilen und dem Leben eine neue Rich­tung zu geben. Indem die Charak­tere ihre Iden­titäten und Rollen neu aushan­deln, find­en sie zu einem erfüll­teren Selb­st.

Am Ende ist Bod­kin eine schwarzhu­morige Para­bel darüber, wie wir durch das Neuerzählen unser­er Geschicht­en unsere Per­spek­tive und unser Leben verän­dern kön­nen – selb­st in ein­er so zwielichti­gen Stadt wie dem fik­tiv­en Bod­kin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren