Austausch mit Cecina - Max Born Gymnasium
Suchen...
Aktuelles - Austausch mit Cecina
Zurück: Aktuelles 19.05.2024

Austausch mit Cecina

Nach zwei Wochen sehnsüchtigen Wartens haben uns in der Woche nach den Osterferien endlich unsere italienischen Freundinnen und Freunde aus Cecina besucht.

Die Woche war gefüllt mit vielen abwechslungsreichen Unternehmungen und Ausflügen. Gleich am ersten Tag fuhren wir nach der Schule mit der italienischen Gruppe in die Münchner Innenstadt, wo wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Englischen Garten, die Residenz oder den Marienplatz auf Deutsch und Italienisch vorstellten.
Den Mittwoch hingegen verbrachten wir größtenteils in der Schule. Schließlich sollten die italienischen Schülerinnen und Schüler auch den deutschen Schulalltag sehen. In den ersten beiden Stunden setzten wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander, das ja auch das Leitmotiv unseres Austausches war. Die Gäste bekamen eine Führung durch den Schulgarten und einen Einblick in die Aktivitäten der SMV und des FAUNA-Teams in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens unserer Schulpartnerschaft wurde sogar vor der Schule noch ein Baum für uns gepflanzt.
Auch am folgenden Tag stand wieder ein spannender Ausflug auf dem Programm, doch dieses Mal einer, an dem wir selbst nicht teilnehmen konnten. Während wir Nachmittagsunterricht hatten, bekamen unsere Gäste eine italienischsprachige Führung im Deutschen Museum.
Am Freitag gab es dann wieder eine gemeinsame Unternehmung: Gleich am Morgen ging es mit S- und Regionalbahn in Richtung Alpen, denn dort wollten wir das Kraftwerk am Walchensee besichtigen. Bevor wir allerdings an der geplanten Führung teilnahmen, machten wir noch ein Picknick am See und genossen bei einer Brotzeit das Alpenpanorama.

Unser Ganztagesausflug in die Berge endete schließlich mit einer kleinen Wanderung zu den Lainbachwasserfällen.
Die letzten beiden Tage, Samstag und Sonntag, standen uns zur freien Verfügung. Viele nutzen sie, um den Austauschschülerinnen und -schülern die bayrischen Seen und Berge zu zeigen oder mit ihnen Schlösser oder andere Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Einige Familien schlossen sich zu gemeinsamen Unternehmungen zusammen. Die ganze Gruppe kam dann wieder am Sonntagabend bei der Abschiedsfeier in der Schulmensa zusammen. Dort verabschiedeten wir uns bei einem selbst mitgebrachten Buffet aus bayrischen und italienischen Spezialitäten und einer Fotoshow mit Bildern aus den beiden Austauschwochen. Der Abend klang mit den Karaokeversionen einiger deutscher und italienischer Hits, wie Skandal im Sperrbezirk und Felicità von Al Bano und Romina Power aus.

Wir alle haben bei diesem Austausch eine wunderbare Zeit verbracht und das Abschiednehmen am Montagmorgen fiel vielen von uns – nicht nur aufgrund der frühen Abfahrtszeit - sehr schwer. Glücklicherweise bedeutet das Ende des Austauschs nicht, dass wir unsere Partnerinnen und Partner nicht wiedersehen werden. Wir alle hoffen, auch in Zukunft noch Kontakt zu ihnen zu halten.
Und in der Zwischenzeit können wir uns an den vielen schönen Erinnerungen und unseren verbesserten Sprachkenntnissen erfreuen. 
Danke für diese tolle Zeit!

Berenike Gäb, 10a