Schauspieler Stefan Kurt, die Jenaer Philharmonie und ein amüsanter Abend in der Oper – JenaKultur-Blog
Allgemein Jenaer Philharmonie JenaKultur (übergreifend)

Schauspieler Stefan Kurt, die Jenaer Philharmonie und ein amüsanter Abend in der Oper

Stefan Kurt steht auf der Bühne im Volkshaus Jena, zusammen mit Simon Gaudenz (GMD) und der JP

Die neue Samstagskonzertreihe der Jenaer Philharmonie – ein voller Erfolg

Mit den Samstagskonzerten hat die Jenaer Philharmonie in dieser Spielzeit ihr Konzertangebot um eine neue Reihe erweitert, die vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen wird: Ein rund einstündiges Konzerterlebnis mit erlesenen Repertoire-Highlights, namhaften Solist:innen und im Anschluss die Möglichkeit, mit den Künstler:innen des Abends in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.

Die Jenaer Philharmonie bei einem ausverkauften Konzert im Volkshaus Jena
Die Pianistin Marianna Shirinyan und die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von GMD Simon Gaudenz beim Samstagskonzert im Dezember 2023 ©JenaKultur, C. Worsch

Das letzte Samstagskonzert in dieser Spielzeit gestaltet die Jenaer Philharmonie am 25. Mai gemeinsam mit ihrem Artist in Residence, dem Schauspieler Stefan Kurt, der sich mit einem ‚Abend in der Oper’ vom Jenaer Publikum verabschieden wird. Zuvor war die Vielseitigkeit des namhaften Schweizer Schauspielers bereits im Saisoneröffnungskonzert im September, im Oktober beim Sinfoniekonzert, in dem er umgeben von Musik Schostakowitschs, Hindemiths, Brittens, Strawinskis u. a. aus den Werken des faszinierenden russischen Avantgardeschriftstellers Daniil Charms gelesen hat, in Strawinskis „Die Geschichte vom Soldaten“ und im Februar in der konzertanten Aufführung von Beethovens berühmter Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ mit Kurt als Erzähler der spannenden Geschichte zu erleben.

„Verdi ist der Mozart Wagners“ – Samstagskonzert am 25. Mai, 19 Uhr im Volkshaus Jena

Stefan Kurt, die Sopranistin Galina Benevich und die Jenaer Philharmonie unter der musikalischen Leitung von Enrico Delamboye präsentieren einen amüsanten Abend in der Oper. Das Programm wurde eigens und exklusiv für diesen Abend von Gernot Wojnarowicz, der seit der Spielzeit 2019.2020 künstlerischer Berater der Jenaer Philharmonie ist, zusammengestellt.  Wir haben ihn gefragt, was sich hinter dem Motto „Verdi ist der Mozart Wagners“ verbirgt und welche Rolle der Artist in Residence des Orchesters darin spielen wird:

„Verdi ist der Mozart Wagners. Wie bitte? Soviel ist sicher: die drei Herren führen die Hitlisten der Opernspielpläne an. Und natürlich werden ihre großen Arien oder Ouvertüren auch beim Samstagskonzert zu hören sein. Eine Opernaufführung – sei sie nun szenisch oder konzertant dargeboten – hat immer ihre besonderen Momente und musikalische Leckerbissen. Aber welche Rolle spielt nun Artist in Residence Stefan Kurt in einem Opernprogramm? Er ist weder Sänger noch Dirigent, Musiker auch nicht und als Conferencier im Glitzerjackett hat man ihn noch nie gesehen. Für und mit Stefan Kurt habe ich eine Rolle geschrieben, aber welche wird noch nicht verraten. Er wird schon da sein, aber wie, das soll eine Überraschung für das Publikum sein. Nur so viel: hinterher weiß man sicher, dass Oper keine humorfreie Zone ist und vermutlich wird man danach auch die Frage beantworten können, ob Verdi wirklich der Mozart Wagners ist.“

Gernot Wojnarowicz, künstlerischer Berater der Jenaer Philharmonie

Da ist allerbeste Unterhaltung in jedem Fall garantiert! Tickets für das Samstagskonzert sind in der Jena Tourist-Information, online und an der Abendkasse vor Ort erhältlich.

Übrigens: Für den sechsten Fall von Theresa Wolff – „Passion“ – stand die Jenaer Philharmonie gemeinsam mit Stefan Kurt als Chefdirigent Anfang September 2023 für den ZDF-Krimi vor der Kamera. Ausgestrahlt wird die Folge voraussichtlich 2025. Bestimmt freuen Sie sich schon genauso darauf wie wir, oder?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .