Fans lachen Tränen: Die 10 beliebtesten Comedians Deutschlands
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Leute

Mit ihnen lachen Fans Tränen: Die zehn beliebtesten Comedians Deutschlands

KommentareDrucken

Comedians haben ein Talent dafür, uns mit witzigen Geschichten zum Lachen zu bringen. Auf diese zehn Komiker stehen die deutschen Fans besonders.

Olaf Schubert
1 / 10Olaf Schubert: Der karierte Pullunder ist seit vielen Jahren das Markenzeichen von Olaf Schubert, der das Alter Ego des Dresdner Comedians und Musikers Michael Haubold darstellt. Mit seinem eigenwilligen Humor und der pointierten Wortakrobatik erlangte er schnell Kultstatus und ist aus der deutschen Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken. © Andreas Weihs/IMAGO
Mario Barth
2 / 10Mario Barth: Bei dem Berliner Komiker dreht sich alles rund um die Beziehung von Frauen und Männer. Mit seiner Live-DVD „Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“ erreichte er den Rekord von 19 Mal Gold und zehnfach Platin. 2014 lockte er mit einem Comedy-Auftritt 116.498 Zuschauer ins Berliner Olympiastadion und stellte damit einen Weltrekord auf. © Christoph Hardt/IMAGO
Bülent Ceylan
3 / 10Bülent Ceylan: 2002 schaffte der Comedian mit seinem Programm „Döner for one“ den großen Durchbruch. Die Fans feiern ihn vor allem für die Verwendung seines Mannheimer Heimatdialekts. Ceylans Humor ist stark am Alltag angelehnt und greift unter anderem kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und der Türkei auf. © Marc Schueler/IMAGO
Carolin Kebekus
4 / 10Carolin Kebekus: Humorvoll, pointiert, provokant: Diese Eigenschaften machen Carolin Kebekus zu einer der wenigen Frauen, die es in der deutschen Comedy-Welt nach ganz oben geschafft haben. Mit viel Selbstironie und Zynismus nimmt sie aktuelle Themen und die Alltagswelt auf die Schippe. Die Powerfrau überzeugt nicht nur auf der Comedy-Bühne, sondern auch in TV-Shows sowie als Sängerin und Schauspielerin. © IMAGO
Chris Tall
5 / 10Chris Tall: 2016 wurde der gebürtige Hamburger mit dem Deutschen Comedypreis als bester Newcomer ausgezeichnet. Ab da ging es steil bergauf für Chris Tall, der eigentlich Christopher Nast heißt. 2020 saß er außerdem in der Jury von „Das Supertalent“. © Christoph Hardt/IMAGO
Mirja Boes
6 / 10Mirja Boes: Mittlerweile ist die ehemalige Ballermann-Sängerin ein alter Hase im Comedy-Geschäft. Boes ist für ihren direkten und frechen Humor bekannt und scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen. Die Komikerin hat auch als Schauspielerin in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. © IMAGO
Kaya Yanar
7 / 10Kaya Yanar: Bekannt wurde der Komiker durch seine mehrfach ausgezeichnete Comedy-Show „Was guckst du?!“, die von 2001 bis 2005 auf Sat.1 lief. Kaya Yanar gilt als Pionier der multikulturellen Comedy in Deutschland und nimmt in seinen Programmen oft Klischees über Deutsche, Türken und andere Nationalitäten auf die Schippe. Seit einiger Zeit ist er auch als Livestreamer aktiv. © Christoph Hardt/IMAGO
Ilka Bessin
8 / 10Ilka Bessin: Mit der Kunstfigur Cindy aus Marzahn – eine Langzeit-Arbeitslose aus Berlin-Marzahn, die rosa Jogginganzüge und Krönchen trägt – schaffte die Komikerin den Durchbruch. Seit 2019 tritt Ilka Bessin unter ihrem eigenen Namen auf. Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums kehrt sie 2024 mit einer großen Jubiläumstour in ihrer Paraderolle als Cindy aus Marzahn zurück. © Christoph Hardt/IMAGO
Torsten Sträter
9 / 10Torsten Sträter: Der Dortmunder begann seine Karriere als Slam-Poet und ist mittlerweile nicht nur als Komiker, sondern auch als Schriftsteller, Synchronsprecher und Hörbuchsprecher aktiv. 2021 gewann Torsten Sträter die erste Staffel von Michael Bully Herbigs „LOL: Last One Laughing“. Ein Jahr später wurde der Publikumsliebling mit dem Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ ausgezeichnet. © Ronny Heine/IMAGO
Özcan Cosar
10 / 10Özcan Cosar: 2019 gewann der frühere Breakdance-Tänzer den Deutschen Comedypreis als bester Newcomer. Mit seinem selbstironischen Humor und viel Situationskomik begeistert Cosar ein breites Publikum. Dabei spielt der Stuttgarter immer wieder mit kulturellen Klischees und Stereotypen. © Christoph Hardt/IMAGO

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!