Spielbericht FC Bayern Frauen - 1. FC Nürnberg
logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
So. | 12.05.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 21. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
(3:0)
Nürnberg
1. FC Nürnberg
So. | 12.05.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 21. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
(3:0)
Nürnberg
1. FC Nürnberg
So. | 12.05.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 21. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
(3:0)
Nürnberg
1. FC Nürnberg
So. | 12.05.24 | 14:00
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 21. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
(3:0)
Nürnberg
1. FC Nürnberg
StadionFC Bayern Campus, München
icon
icon

FCB-Frauen feiern Sieg im letzten Heimspiel der Saison

  • FCB-Frauen bejubeln Heimsieg
  • Harder-Hattrick in Halbzeit eins
  • Drei Verabschiedungen vor dem Spiel 

Deutsche Meisterinnen sorgen für Partystimmung am FC Bayern Campus! Die FC Bayern Frauen haben am Sonntagnachmittag im letzten Heimspiel der Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen 4:0 (3:0)-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg gefeiert und so für ausgelassene Stimmung auf den Rängen gesorgt. Dank des Dreiers blieben die Münchnerinnen auch im 29. Heimspiel in Folge ungeschlagen.

Pernille Harder (5. Minute/13./18.) brachte die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am 21. Spieltag im Derby per lupenreinem Hattrick früh mit 3:0 ins Vordertreffen. Nach dem Seitenwechsel traf die eingewechselte Lea Schüller (78.) zum 4:0-Endstand.

Pernille Harder, Sydney Lohmann, Jubel, FC Bayern Frauen gegen 1. FC Nürnberg
Nicht einmal von Mitspielerin Sydney Lohmann war Stürmerin Pernille Harder zu stoppen.

Abschiede von Wenninger, Nayler und Volz

Servus und alles Gute für die Zukunft! Vor der Partie fanden die Verabschiedungen von Rekordspielerin Carina Wenninger, Torhüterin Erin Nayler und Co-Trainer Moritz Volz statt. Wenninger verließ die Bayern-Frauen bereits im Sommer 2022 und wurde nun nachträglich offiziell verabschiedet. Der FC Bayern sagt: Danke und Servus!

Carina Wenninger, Erin Nayler, Moritz Volz, FC Bayern Frauen gegen 1. FC Nürnberg
Carina Wenninger ist mittlerweile als Liga-Managerin der ÖFB Frauen-Bundesliga aktiv.

Startelf-Comeback für Simon

Im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg im DFB-Pokal-Finale am vergangenen Donnerstag veränderte Straus seine Anfangsformation auf insgesamt fünf Positionen. Carolin Simon stand nach überstandener Kreuzbandverletzung erstmals wieder von Beginn an auf dem Feld und ersetzte Katharina Naschenweng. Außerdem begannen Tuva Hansen, Linda Sembrant, Jill Baijings und Sydney Lohmann an Stelle von Giulia Gwinn, Magdalena Eriksson, Jovana Damnjanović und Schüller, die alle zunächst auf der Bank Platz nahmen.

Verzichten mussten die Bayern-Frauen weiterhin auf Franziska Kett (Muskuläre Verletzung), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Ana María Guzmán (Knieverletzung), Linda Dallmann, Tainara und Alara Şehitler (alle krankheitsbedingt) sowie Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).

Carolin Simon, FC Bayern Frauen gegen 1. FC Nürnberg
Combackerin Carolin Simon war auf der linken Außenbahn mit fairen Mitteln kaum zu stoppen.

Harder-Hattrick in Halbzeit eins

Die Münchnerinnen, allen voran Harder, machten im ausverkauften Stadion am FC Bayern Campus von Beginn an klar, dass es für die Gäste heute nichts zu holen geben würde. Bereits in Minute fünf schlug die Dänin zum ersten Mal zu. Nach einem Pass in die Tiefe von Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir setzte sich Harder im Strafraum stark durch und netzte eiskalt zum 1:0. Kurz darauf jubelte die Offensivspielerin erneut. Klara Bühl legte vor dem Tor mustergültig quer und Harder (13.) schob aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.

Aber die frisch gebackene deutsche Meisterin hatte noch nicht genug und machte nur fünf Minuten später den Hattrick perfekt. Wieder war es eine Bühl-Hereingabe, die Harder am zweiten Pfosten per Kopf zum zwischenzeitlichen 3:0 ins Netz wuchtete. In Minute 24 hielt dann Baijings aus der Distanz drauf, aber Nürnbergs Torhüterin Lea Paulick konnte den Abschluss gerade noch so an den Pfosten lenken. Auch in der Folge waren die Münchnerinnen das klar spielbestimmende Team und ließen Ball und Gegner gut laufen.

Klara Bühl, FC Bayern Frauen gegen 1. FC Nürnberg
Klara Bühl setzte Pernille Harder im ersten Durchgang gleich zweimal stark in Szene.

Souveräner zweiter Durchgang

Nach dem Seitenwechsel machte die Heimelf genau da weiter, wo sie in Halbzeit eins aufgehört hatte. Harder legte an der Strafraumgrenze quer zu Lohmann, aber die Mittelfeldspielerin scheiterte mit ihrem Abschluss am Pfosten.

Im Anschluss wechselten beide Teams munter durch, nennenswerte Chancen waren jedoch lange Zeit Mangelware. So dauerte es bis in die 78. Minute, ehe die einwechselte Schüller nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Baijings zum 4:0-Endstand einköpfte. Kurz vor Schluss bekam dann Nayler noch ihr Abschiedsgeschenk, als sie für Maria Luisa Grohs eingewechselte wurde.

Tuva Hansen, Zweikampf, FC Bayern Frauen gegen 1. FC Nürnberg
An der Defensive der FC Bayern Frauen um Tuva Hansen gab es für die Gäste kein Vorbeikommen.

Saisonabschluss in Hoffenheim

Noch einmal alles geben: Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 müssen die deutschen Meisterinnen auswärts bei der TSG Hoffenheim ran. Anstoß im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim ist am Montag, 20. Mai, um 15:30 Uhr. Im Anschluss an die Partie wird den Bayern-Frauen die Meisterschale überreicht.

FC Bayern Frauen - 1. FC Nürnberg 4:0 (3:0)

FC Bayern Frauen

Grohs (80. Nayler) – Hansen, Viggósdóttir, Sembrant, Simon (55. Belloumou) – Zadrazil, Stanway (73. Damnjanović) – Baijings, Lohmann, Bühl (55. Kerr) – Harder (73. Schüller).

Ersatz

Eriksson, Gwinn, Naschenweng.

1. FC Nürnberg

Paulick – Thöle (75. Kaczor), Steck, Guttenberger, May, Scholz – Mai, Magnúsdóttir (75. Lein), Mailbeck (74. Salfelder) – Dešić (64. Brunmair), Bauereisen (85. Haim).

Ersatz

Tölzel.

Schiedsrichter

Laura Duske (Leverkusen)

Zuschauer

2.500 (ausverkauft)

Tore

1:0 Harder (5.), 2:0 Harder (13.), 3:0 Harder (18.), 4:0 Schüller (78.)

Gelbe Karten

- / Steck, Thöle, Bauereisen