Brand eines Ford Transit

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße, Zeit: 15.05.2024, 00:50 Uhr

Aus bislang unklarer Ursache geriet in der vergangenen Nacht ein auf einem frei zugänglichen Privatparkplatz abgestellter Transporter Ford Transit in Brand. Kameraden der Feuerwehr kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. Der Ford brannte im Frontbereich aus und ein nebenstehender Transporter Mercedes Sprinter wurde durch die Hitzeeinwirkung beschädigt.

Der Ford Transit wurde zur Spurensicherung sichergestellt und abgeschleppt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddeliktes aufgenommen.

Garage in Brand gesetzt

Ort: Leipzig (Paunsdorf), Elisabeth-Schumacher-Straße, Zeit: 14.05.2024, 04:20 Uhr

Unbekannte drangen auf nicht bekannte Weise in eine Garage eines Garagenkomplexes im Leipziger Stadtteil Paunsdorf ein. In der Folge legten die unbekannten Tatverdächtigen ein Feuer. Durch das Feuer wurde ein darin abgestellter, nicht mehr zugelassener Pkw VW Scirocco zerstört. Die Flammen griffen über das Dach auf zwei angrenzende Garagen über. Diese wurden stark beschädigt. In ihnen befanden sich keine Fahrzeuge. Die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch und die Berufsfeuerwehr Leipzig löschten den Brand. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt.

Falsche Bankmitarbeiter

Am gestrigen Tag waren erneut Telefonbetrüger am Werk. In einigen Fällen erkannten die Angerufenen den Betrug und beendeten die Gespräche, bevor es zu Vermögensschäden kam. In drei Fällen gelang den Betrügern die Täuschung ihrer Opfer.

Fall 1:

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Zeit: 14.05.2024, 12:20 Uhr bis 13:40 Uhr

Ein Unbekannter rief am Mittag bei einer 55-Jährigen an und gab sich als Mitarbeiter ihres Geldinstitutes aus. Er täuschte vor, dass mehrere unbekannte IP-Adressen einen unbefugten Zugang zu ihrem Bankkonto hatten. Anschließend sollte die Leipzigerin eine Freigabe erteilen, um ihr Konto vor weiterem unbefugten Gebrauch zu schützen. Später stellte sie fest, dass mehrere unberechtigte Verfügungen auf ihrem Konto getätigt wurden, die einen Vermögensschaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages verursachen.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Altlindenau), Zeit: 14.05.2024, gegen 15:50 Uhr

Am Nachmittag rief ein Unbekannter bei einer 40-jährigen Frau aus Lindenau an. Auch er gab sich als Mitarbeiter ihres Geldinstitutes aus und täuschte ihr unberechtigte Verfügungen auf ihrem Konto vor. Er veranlasste sie dazu, ihm Zugriff zu ihrem Onlinebanking zu gewähren und führte unberechtigt Überweisungen aus. Der 40-Jährigen entstand ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Fall 3:

Ort: Markkleeberg, Zeit: 14.05.2024, gegen 12:15 Uhr

Am Mittag klingelte es bei einem Markkleeberger am Telefon. Der unbekannte Anrufer gab sich ebenfalls als Mitarbeiter seines Geldinstitutes aus und täuschte missbräuchliche Überweisungen vom Konto des 58-Jährigen vor. Der Betrüger brachte ihn dazu, zwei Freigabecodes für Überweisungen zu übermitteln. Dem Markkleeberger entstand ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen Betruges.

Leider gelingt es Betrügern immer wieder, Rufnummern von echten Geldinstituten während ihrer Anrufe auszuweisen, daher möchten wir dringend davor waren, Personen am Telefon Zugriff auf Ihr Onlinebanking zu gewähren bzw. TANs oder PINs zu übermitteln.

  • Mitarbeiter von Geldinstituten fordern Sie niemals auf, eine TAN oder PINs für Gewinnspiele, Sicherheits-Updates oder vermeintliche Rücküberweisungen einzugeben.
  • Sollten Sie Ihre Daten herausgegeben haben, lassen Sie umgehend Ihr Konto sperren.
  • Melden Sie Anrufe, in denen Sie aufgefordert werden, persönliche Daten wie IBAN, PIN, TAN oder Kreditkartendaten preiszugeben.

Sachbeschädigung an Wahlplakaten – Tatverdächtige gestellt

Ort: Leipzig (Zentrum), Augustusplatz, Zeit: 15.05.2024, 03:55 Uhr

Polizeibeamte stellten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit zwei Männer (41, 71, beide deutsch), die zwei Wahlplakate der Partei „Alternative für Deutschland“ von den Aufhängungen entfernten und beschädigten. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Personen vor Ort entlassen. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Einbruch in Firmengelände

Ort: Grimma (Mutzschen), Zeit: 08.05.2024, 16:00 Uhr bis 14.05.2024, 17:00 Uhr

Unbekannte verschafften sich im angegebenen Tatzeitraum gewaltsam Zutritt zu einem Betriebsgelände. In der Folge verschafften sie sich Zutritt zu einem Gebäude, demontierten sämtliche Kupferrohre der Heizungsanlage und stahlen diese. Weiterhin brachen sie die Tür eines Lagerraumes auf und stahlen daraus diverse Werkzeuge. Der entstandene Stehlschaden wurde mit etwa 30.000 Euro beziffert. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht angegeben werden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober, Zeit: 14.05.2024, gegen 15:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag fuhr eine 25-Jährige mit ihrem Pkw Skoda Fabia auf der Straße des 18. Oktober, als plötzlich ein Kleinkind (2) auf die Straße lief. Die 36-jährige Mutter des Jungen rannte ihm hinterher, um ihn von der Straße zu holen. Die Fahrerin des Skodas konnt nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste die Mutter und das Kind. Beide wurden verletzt und mussten zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt.

Radfahrerin schwer verletzt

Ort: Grimma, August-Bebel-Straße, Zeit: 14.05.2024, 07:40 Uhr

Gestern Morgen fuhr eine Radfahrerin (40) auf der August-Bebel-Straße in Grimma in südöstliche Richtung. Der 71-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr hinter der Radfahrerin ebenfalls auf der August-Bebel-Straße in südöstliche Richtung. Als er die Radfahrerin überholen wollte, geriet diese aus ungeklärter Ursache in die Fahrbahnmitte und kollidierte mit dem überholenden Pkw. Die 40-Jährige stürzte, verletzte sich und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Diebstahl eines Motorrades

Ort: Leipzig (Paunsdorf), Johannes-Kärner-Straße, Zeit: 13.05.2024, 23:00 Uhr bis 14.05.2024, 05:50 Uhr

Im genannten Zeitraum stahlen Unbekannte das ordnungsgemäß gesichert abgestellte Motorrad der Marke BMW, Typ 2R99. Das schwarz-metallicfarbene Motorrad hat einen Zeitwert von etwa 18.000 Euro.

Durch die Kriminalpolizei Leipzig wurden gestern an mehreren Objekten im Stadtgebiet Leipzig Durchsuchungsmaßnahmen wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls durchgeführt. Im Rahmen dieser Durchsuchungen konnte zufällig das entwendete Motorrad im Leipziger Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg aufgefunden werden. Teile des Motorrades waren bereits demontiert. Nach der kriminaltechnischen Bearbeitung konnte das Krad dem rechtmäßigen Eigentümer wieder ausgehändigt werden. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Planenschlitzer

Ort: BAB 14 i. Ri Magdeburg, PP Birkenwald, Zeit: 15.05.2024, 02:00 Uhr bis 03:00 Uhr

Unbekannte schlitzten in der vergangenen Nacht die Planen zweier Lkw, die auf dem Parkplatz Birkenwald abgestellt waren. Von einem Lkw stahlen sie geladene Fahrradträger im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages. Der zweite Lkw war unbeladen. Die Autobahnpolizei sicherte Spuren und hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines Bandendiebstahls aufgenommen.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar