Fünf einfache Tipps, wie Sie wieder mehr Bücher lesen
  1. 24books.de
  2. Aktuelles

Leselust statt Lesefrust: Fünf Tipps, wie Sie wieder mehr lesen

So viele Bücher, so wenig Zeit – wo soll man da anfangen? Der Stapel der ungelesenen Bücher wird immer höher. Wie Sie sich Schritt für Schritt motivieren können.

Zum Jahresanfang hat man sich so viele schöne Sachen vorgenommen – beispielsweise endlich wieder mehr Bücher zu lesen. Bei manchen sind darunter vielleicht Klassiker wie „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen oder „Die Verwandlung“ von Franz Kafka. Oder auch dicke Wälzer wie beispielsweise „Buddenbrooks“ von Thomas Mann mit seinen 768 Seiten. Den guten Vorsatz da umzusetzen und wirklich wieder mehr zu lesen, ist oft schwer. Die Tipps im Folgenden können Ihnen dabei helfen, das Smartphone oder die Serie wieder öfter gegen ein Buch einzutauschen.

Endlich wieder mehr lesen: Wie Sie es schaffen können

Eine Frau liest ein Buch.
Sie wollen wieder mehr Bücher lesen, können Ihren Schweinehund aber nicht überwinden? Was Ihnen helfen kann. © Cavan Images/Imago
  1. Überfordern Sie sich nicht: Damit Sie das Lesen langsam wieder in Ihren Alltag integrieren, sollten Sie mit etwas starten, was Sie auch wirklich interessiert – auch wenn das vielleicht nicht der literarische Klassiker ist, den man „unbedingt gelesen haben muss“. Das kann auch ein seichter Liebesroman, ein spannender Krimi oder die Biografie des Lieblingsstars sein. Um erst einmal wieder in Lesestimmung zu kommen, können Sie auch zu einem Buch greifen, dass Sie früher schon einmal gelesen und geliebt haben – da wissen Sie, was Sie bekommen.
  2. Verbindungen schaffen: Alleine durchhalten ist schwer – suchen Sie sich Freunde und Bekannte, die mit Ihnen lesen – dann können Sie sich über das Buch austauschen. Wenn Sie das Buch in Etappen einteilen und sich eine Frist dafür setzen, setzen Sie sich selbst etwas unter Druck, die Kapitel auch zu lesen.
  3. Verlorene Zeit nutzen: Sie haben keine Zeit zu lesen – hinterfragen Sie, ob das wirklich so ist. Fahren Sie beispielsweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit, können Sie die Fahrtzeit super zum Lesen nutzen. Aber auch die Zeit im Wartezimmer verfliegt, wenn Sie Ihr Buch oder E-Book dabei haben.
  4. Das Buch zu eigen machen: Erfreuen Sie sich an besonderen Stellen im Buch? Dann kann es für Sie sinnvoll sein – wenn das Buch tatsächlich Ihres ist – dass Sie es annehmen und sichtbar lesen. Unterstreichen Sie starke Sätze, markieren Sie sich Stellen, die Sie nicht vergessen möchten oder machen Sie Eselsohren in das Buch.
  5. Gehen Sie es nicht verbissen an: Das Buch, was Sie ausgewählt haben, ist doch nichts für Sie? Die Handlung langweilig, die Charaktere flach und in Ihnen sträubt sich alles, auch nur eine Seite weiterzulesen? Dann brechen Sie das Buch einfach ab – quälen Sie sich nicht durch, nur weil man ein Buch, was man angefangen hat, auch zu Ende lesen muss.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit unserem Newsletter.

Benötigen Sie noch Anregungen, welches Buch in Ihre Sammlung aufgenommen werden sollte? Diese Bücher sollten Sie laut Amazon gelesen haben. Und wenn Sie auf einen guten Film oder eine Serie nicht verzichten wollen, wie wäre es mit einem Kompromiss? Lesen Sie das Buch und schauen Sie sich aktuelle Buchverfilmungen an – dann können Sie vergleichen, was besser ist.

Auch interessant