Gesündestes Abendessen – diese Lebensmittel guten Schlaf
  1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Gesündestes Abendessen – diese Lebensmittel sorgen für einen guten Schlaf

Kommentare

Vesper, Suppe oder doch ein 3-Gänge-Menü – was ist das das gesündeste Abendessen?
Vesper, Suppe oder doch ein 3-Gänge-Menü: Was ist das gesündeste Abendessen? © Shotshop / IMAGO

Abends den Magen vollgeschlagen? Was folgt, sind ein unangenehmes Völlegefühl und eine unruhige Nacht. Aber welches Abendessen ist wirklich gesund, macht satt und sorgt für guten Schlaf?

Ein bekanntes Sprichwort besagt: „Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler“. Will sagen, dass der Tisch abends nur spartanisch gedeckt sein soll und die Größe der Mahlzeiten über den Tag immer weiter schrumpft. Aber natürlich sollten wir auch abends möglichst viele Vitamine, Ballaststoffe und ein paar Kohlenhydrate zu uns nehmen. Fett und Süßkram sind eher ungünstig.

Was ist am gesündesten zum Abendessen?

Wir erklären, wie man all das am besten in eine kleine, aber feine Mahlzeit am Abend packt. Optimal ist gedünstetes Gemüse mit wenig Fleisch oder Fisch und zum Beispiel Nudeln. Wer abends lieber nichts Warmes mehr essen will, weil das Mittagessen schon üppig war, kann zu Vollkornbrot mit Wurst oder Käse greifen und dazu frisches Obst und Gemüse oder einen Salat essen. Was eigentlich das gesündeste Frühstück ist, erfahrt ihr hier.

Je später der Tag, desto mehr lagert der Körper Nahrung als Fett ein. Deshalb kann man beim Abendessen so leicht zunehmen. Diese Kalorien werden schlicht nicht mehr verbrannt. Wir nehmen sie sozusagen mit ins Bett. Deshalb spätestens zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen essen. Dann hat man zur Schlafenszeit auch einen höheren Melatoninspiegel im Blut. Dieses Hormon sorgt für einen tiefen, erholsamen Schlaf.

Was ist das beste Essen abends?

Proteinreiche Nahrungsmittel wie Käse, Quark und Jogurt sind besonders gut für ein gesundes Abendessen geeignet. Sie könne bei Gewichtsreduzierung helfen und machen lange satt. Hier kann man ruhigen Gewissens zuschlagen und mit einem gesunden, vollen Magen zu Bett gehen. Wichtig ist es – wie bei jeder Mahlzeit –, ausreichend dazu zu trinken, damit der Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen bleibt, am besten geeignet sind Wasser oder ungesüßter Tee.

Auch wenn man tagsüber wenig gegessen hat, sollten abends kleine Portionen ausreichen. Wer sich Zeit und Ruhe nimmt, sie entspannt und langsam zu sich zu nehmen, wird trotzdem satt. Schließlich kann man jetzt den Alltag hinter sich lassen, der Stress des Tages ist vorbei und die Arbeit erledigt. Wer schon beim Essen entspannt, kann danach besser schlafen. Alles zum gesündesten Mittagessen könnt ihr hier nachlesen. Das solltest du abends am besten essen:

  • Brotzeit
  • Gemüse (gedünstet, gekocht, aus dem Backofen)
  • Suppen
  • mageres Fleisch oder gedünsteter Fisch.
  • Pellkartoffeln, (Vollkorn-)Nudeln oder Reis als Beilage.
  • Salat

Was sollte man abends essen, um gut zu schlafen?

Wer Probleme beim Ein- oder Durchschlafen hat, sollte abends Lebensmittel mit Tryptophan zu sich nehmen. Das ist eine essenzielle Aminosäure und die physiologische Vorstufe von Serotonin, die auch als Arzneimittel gegen Schlafstörungen eingesetzt wird. Tryptophan ist in Milch, Fisch, Eiern, Bohnen, Erdnüssen, Käse, grünem Blattgemüse und Kürbiskernen enthalten. Eine warme Milch als Schlummertrunk ist also tatsächlich ratsam.

Hungrig zu Bett gehen ist übrigens keine gute Idee, denn ein Hungergefühl vor dem Schlafengehen hindert uns am Einschlafen. Das Gehirn erhält die Information, hungrig zu sein, das macht uns automatisch unruhig. Abends zu hungern, hilft also nicht beim Abnehmen. Der Körper lagert Fett ein, um Energie zu „speichern“, eine Heißhunger-Attacke, bei der man womöglich zu Süßem greift, ist fast vorprogrammiert.

Was kann man abends anstelle von Brot essen?

In Deutschland isst man traditionell abends Brot, wie der Name „Abendbrot“ schon sagt. Wer aber keine warme Mahlzeit am Abend essen möchte und Brot auf Dauer langweilig findet, hat noch einige Alternativen. Wie schon erwähnt sind Milchprodukte wie griechischer Joghurt oder Skyr ein gutes Abendessen. Wer es süß mag, kann zu Popcorn oder Erdnussbutter mit Banane greifen, auch das schmeckt und macht satt.

Ebenso sind Mais, Reis, Haferflocken und Süßkartoffeln als Brotersatz gut geeignet. Im Ofen kross gebackene Maiswaffeln etwa sind ebenso wie Reiswaffeln eine gute Alternative zu Brotscheiben. Für Eier-Fans: Auch ein Omelette oder Rührei hat kaum Kohlenhydrate und schmeckt als Alternative zu Brot sowohl morgens als auch abends. Welches das gesündeste Brot Deutschlands ist, erfahrt ihr in diesem Artikel. (khei)

Auch interessant

Kommentare