Louis Klamroth und Freundin: Pikantes Privatleben sorgt für Wirbel | Abendzeitung München

Louis Klamroth und Freundin: Pikantes Privatleben sorgt für Wirbel

Louis Klamroth (34) hat seit Januar 2023 die Moderation von "Hart aber fair" in der ARD übernommen. Die AZ zeigt, wie der Nachfolger von Frank Plasberg privat tickt.
| Agnes Kohtz
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Louis Klamroth
Louis Klamroth © WDR/ Thomas Kierok

Louis Klamroth fand schon als Kind den Weg vor die Kameras. Nach seinem Start als Schauspieler machte er sich  schon früh als Journalist und Moderator einen Namen.  Seit Januar 2023 ist er Moderator bei "Hart aber fair" und ist durch seine Talk-Sendung bundesweit bekanntgeworden.

Freundin von Louis Klamroth: Heikle Beziehung mit Luisa Neubauer

Im Dezember 2022 gab Klamroth gegenüber dem Branchen-Magazin "DWDL" bekannt, dass seine Freundin keine Unbekannte sei: Klamroths Partnerin ist Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Es kamen Diskussionen auf, wie neutral Klamroth unter diesen Umständen als Moderator eines Polittalks agieren könne. Klamroth machte allerdings klar, dass Neubauer nie Gast seiner Sendung sein werde.

Prominente Familie: Wer ist der Vater von Louis Klamroth?

Beim Vater von Louis Klamroth handelt es sich um niemand Geringeren als Schauspieler Peter Lohmeyer. An seiner Seite durfte Klamroth schon früh Filmluft schnuppern, seinen Durchbruch hatte er 2003 mit seinem Vater in "Das Wunder von Bern" in der Rolle des Matthias, Sohn des Bergarbeiters Richard. Die beiden sind nicht die einzigen Familienmitglieder in der Branche: Mutter Katrin Klamroth ist Kameraassistentin, Schwester Lola Klamroth ist ebenfalls als Schauspielerin tätig.

Louis Klamroth (re.) mit Papa Peter Lohmeyer
Louis Klamroth (re.) mit Papa Peter Lohmeyer © imago/POP-EYE

Karriere von Louis Klamroth als Moderator und Journalist

Nach seinem Schulabschluss engagierte Klamroth sich für die Organisation SOS-Kinderdorf in Guatemala und Haiti, studierte Politikwissenschaft am Amsterdam University College sowie an der London School of Economics und absolvierte schließlich ein Praktikum bei Günther Jauch. Mit der Sendung "Klamroths Konter" auf n-tv wurde er 2016 mit 27 Jahren Deutschlands jüngster Polit-Talkshow-Moderator, wofür er 2018 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Nach weiteren Stationen als Moderator, unter anderem im Rahmen der Bundestagswahl, übernahm er 2023 von Frank Plasberg die Moderation von "Hart aber fair".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Hart aber fair": Kritik an Lous Klamroth

Vor allem im Rahmen seiner Moderation von "Hart aber fair" wurde Klamroth des Öfteren mit Kritik konfrontiert. Nicht nur seine Beziehung zur Klimaaktivistin Neubauer war vielen ein Dorn im Auge, in einer Ausgabe der Sendung hatte er außerdem der damaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht Falschaussagen vorgeworfen – dieser Vorwurf wurde im Nachgang vom Sender relativiert. Dass Klamroth zu Beginn nicht an die "Hart aber fair"-Quoten seines Vorgängers Frank Plasberg anschließen konnte, inklusive der Gründe hierfür, wurde in den Medien ebenfalls breit diskutiert. 

"Hart aber fair": Dürfen wegen Louis Klamroth keine "Fridays for Future"-Gäste kommen?

Am 20. März 2023 ging es um die Klima-Wende und um Öl- sowie Gasheizungen. Doch unter den Gästen fanden sich keine Vertreter von "Fridays for Future" oder "Die letzte Generation" wieder. Oder liegt es daran, dass Moderator Louis Klamroth mit Luisa Neubauer eine FFF-Aktivistin liebt?

Die AZ hat bei der ARD nachgehakt, warum keine "jungen Leute" als Gäste hinterm Pult im Studio standen. "Das Thema war keines, das spezifisch die jungen Leute betrifft, sodass diese Altersgruppe zwingend hätte repräsentiert sein müssen", sagte ein Sprecher dazu. "Die Gäste von 'hart aber fair' werden themenbezogen nach rein journalistischen Kriterien eingeladen."

Lesen Sie auch

Doch wäre es für eine ausgewogene Diskussion zum Thema "Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange?" nicht sinnvoll gewesen, auch Mitglieder von "Fridays for Future" und "Die letzte Generation" zu Wort kommen zu lassen? Der Sprecher erklärte gegen der AZ: "'Hart aber fair' hat Vertreter beider Bewegungen bereits in der Sendung gehabt. Nicht bei jeder haf-Ausgabe, die sich mit bestimmten Aspekten oder Auswirkungen des Klimawandels befasst, muss aber automatisch auch ein Vertreter der genannten Bewegungen am Panel vertreten sein."

Sender äußert sich zu Quoten von "Hart aber fair"

Der produzierende Sender WDR sah 2023 keinen direkten Zusammenhang zwischen einer schwächelnden Quote und dem neuen Moderator Louis Klamroth. Mitte März erklärte ein Sprecher der AZ: "Für uns ist es wichtig, unserem Publikum einen journalistisch fundierten und vielfältigen Debattenbeitrag zu aktuellen Themen zu bieten und damit möglichst viele Menschen zu erreichen. Dass das Interesse der ZuschauerInnen und damit die Quoten hierbei auch einmal schwanken, kommt immer wieder vor und hängt oft vom Programmumfeld ab. Mit dem Start von Louis Klamroth sind wir sehr zufrieden."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Louis Klamroth: Übernahme durch Joko und Klaas

Das Unternehmen "Florida Entertainment" von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf übernahm die Produktionsfirma "K2H". Diese hatte Klamroth 2019 gemeinsam mit seinem Cousin Nikolaus und Moritz Hohenfeld gegründet. Die drei Gründungsmitglieder bleiben der Firma, die von "K2H" nun in "Florida Factual" umbenannt wurde,  trotz der Übernahme weiterhin erhalten.

Was bedeutet das für "Hart aber fair"? Die Talkshow wurde bisher von der Produktionsfirma Ansager & Schnipselmann, der Produktionsfirma von Klamroths Vorgänger Frank Plasberg produziert. Der Vertrag lief Ende 2023 aus. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 25.03.2024 20:56 Uhr / Bewertung:

    Und heute, 25.03.24, schon wieder ein aufgewärmter Artikel ohne Neuigkeiten, Ersterscheinung am 17.03.24.

    Welcher Sinn steckt dahinter?

    Gibt's nix wirklich Neues, oder wirklich Interessantes zu berichten, als immer dasselbe und das auch noch zu Klamroth?

  • Redakteur am 25.03.2024 16:04 Uhr / Bewertung:

    Oh, die KI hat einen Beitrag aus dem letzten Jahr "wiedergefunden"!?

  • Wolff am 11.12.2023 17:12 Uhr / Bewertung:

    Wow, wird ja immer wieder aufgewärmt...