Mini-Spargelquiche: Perfekt für dein nächstes Picknick - gofeminin
Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Mini-Spargelquiche: Perfekt für dein nächstes Picknick

© Adobe Stock/ GiorgioMorara

Schnell & einfach: Spargel-Quiche mit frischen Kräutern & Blätterteig

Die Mini-Spargelquiches sind ideal für ein Picknick oder als Grillbeilage – lecker und praktisch zum Mitnehmen!

Wenn der späte Frühling seine wohlig warmen Sonnenstrahlen sendet, ist es Zeit, die Picknickdecke herauszuholen und die Natur zu genießen. Die Picknick-Kultur wurde hierzulande gefühlt zwar von handlichen Mini-Grills abgelöst. Doch es spricht absolut nichts dagegen, auch mal etwas Leckeres in der Natur zu genießen, das nicht auf den glühenden Kohlen zubereitet werden muss.

Was könnte da besser passen als ein paar handliche Mini-Spargelquiches, die nicht nur lecker, sondern auch praktisch zum Mitnehmen sind?

Hier erfährst du, wie du diese kleinen Gaumenfreuden mit und ohne Thermomix zubereiten kannst.

Spargel-Quiche im Mini-Format: Klasse zum Mitnehmen

Mini-Quiches mit grünem Spargel und Schnittlauch
Diese Spargel-Quiche im Mini-Format ist perfekt zum Mitnehmen zur Grillparty oder zum lauschigen Picknick. Credit: Adobe Stock/ Viktor Pravdica

Diese Zutaten brauchst du:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Rolle Blätterteig oder selbstgemachter Teig (siehe unten)
  • 200 g Crème fraîche oder vegane Alternative
  • 3 Eier oder Ei-Ersatz
  • 50 g Parmesan oder veganer Hartkäse, gerieben
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
  • Muffinformen

Für den selbstgemachten Teig:

  • 100 g Butter
  • 150 g Naturjoghurt
  • 250 g Mehl
  • Etwas Salz
  • Fett für die Form

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Zubereitung mit Thermomix:

  1. Spargel vorbereiten: Spargelenden abschneiden und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. 500 g Wasser in den Mixtopf geben, Spargel in den Varoma legen und 15 Minuten/Varoma/Stufe 1 dämpfen. Anschließend abkühlen lassen.
  2. Zubereitung des eigenen Teigs: Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und gründlich zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
  3. Den fertigen Teig ausrollen und behutsam in die zuvor gekühlte Quicheform einlegen. An den Rändern sanft andrücken und die Form mit dem Teig erneut kühlen.
  4. Teig ausrollen und formen: Blätterteig ausrollen und mit einer runden Ausstechform oder einem Glas kleine Kreise ausstechen, die in die Vertiefungen einer eingefetteten Muffinform passen. Tipp: Die Muffinform vorher kaltstellen.
  5. Füllung zubereiten: Crème fraîche, Eier, Parmesan, Zitronenschale, Salz und Pfeffer in den gereinigten Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 4 vermischen. Kräuter hinzufügen und 5 Sekunden/Stufe 3 unterrühren.
  6. Zusammenfügen: Spargelstücke auf den Teigkreisen verteilen und die Ei-Crème-Mischung darüber geben.
  7. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 20-25 Minuten backen, bis die Quiches goldbraun sind.

Alternative Zubereitung ohne Thermomix:
Spargel kochen: Spargel wie oben vorbereiten, aber in einem Topf mit kochendem Salzwasser etwa 8-10 Minuten garen. Dann abgießen und abkühlen lassen.
Teig und Formen: Wie oben beschrieben fortfahren.
Füllung manuell zubereiten: Crème fraîche, Eier, geriebenen Parmesan, Zitronenschale, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren. Kräuter klein hacken und unterheben.
Zusammenfügen und Backen: Ebenfalls wie oben beschrieben fortführen.

Vorschlag zum Mitnehmen:
Diese Mini-Quiches sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich praktisch für ein Picknick. Lass sie vor dem Verpacken vollständig abkühlen und transportiere sie in einer luftdichten Box. Serviert mit einem frischen Frühlingssalat- oder zu gegrillten Leckereien sind sie eine leichtes, aber sättigendes Gericht, das jeder genießen wird.

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!