Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger
Kim Patro
Profilbild von Kim
Hans Liedtke
Hans Liedtke

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sein EM-Kader bekannt gegeben. Wer ist dabei? Wer nicht? Hier checkt ihr alle Namen und Fakten!

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat 27 Spieler in den vorläufigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft berufen. Im Team fehlen langjährige Nationalspieler wie der Dortmunder Mats Hummels und der Münchner Leon Goretzka sowie der aktuell verletzte Bayern-Angreifer Serge Gnabry. Nagelsmann sagte in der Pressekonferenz, dass es ihm nicht leicht gefallen sei, den Spielern abzusagen.

Das sagt Nagelsmann zur Kader-Entscheidung:

Logo SWR3

Nachrichten Bundestrainer Julian Nagelsmann zum EM-Kader

Dauer

Bundestrainer Julian Nagelsmann

DFB: Der EM-Kader von Julian Nagelsmann im Detail:

Der finale EM-Kader darf maximal aus 26 Leuten bestehen. Bis zum 7. Juni fliegt also noch ein Spieler wieder raus. Vermutlich trifft es einen der vier Torhüter.

So reagiert die DFB-Community auf den Kader

In den Kommentaren unter den DFB-Posts melden sich die „Co-Bundestrainer“ zu der DFB-Entscheidung. Viele vermissen Hummels und Goretzka:

Hummels für Koch wäre besser gewesen. Und glaube Ortega mitnehmen wäre auch gut gewesen, weil er gewohnt ist von der Bank zu kommen und sehr starke Leistungen bringt.Ansonsten starker Kader mit dem alles möglich sein sollte.

Wie man Hummels übergehen kann….Gibt wohl ein Kompetenz Vakuum beim DFB.

Endlich steht der komplette Kader fest. 4 Torhüter (1 TW wird vermutlich noch gestrichen?), kein Hummels und kein Goretzka. Kann man machen, bietet aber ordentlich Angriffsfläche, wenn der Erfolg ausbleibt. Und dennoch sollte auch mit dem Kader das Halbfinale Pflicht sein.

Einige kommentieren die Anzahl der nominierten Torhüter:

Vier Torhüter, aber kein Hummels. Was ist das wieder?

Hätte Wirtz zuhause gelassen und noch einen Torwart mitgenommen

Gastgeber Deutschland eröffnet die EM-Endrunde am 14. Juni in München gegen Schottland. Das Endspiel findet am 14. Juli im Berliner Olympiastadion statt. 

Nina Chuba verkündet: Florian Wirtz steht im EM-Kader

Schon seit Sonntag sind Namen der Nominierten durch Medien, Influencer, Fans und Promis aufgetaucht.

Während eines Live-Konzerts in Hamburg hat Sängerin Nina Chuba auf der Bühne verkündet, dass Florian Wirtz im Kader der Europameisterschaft stehen wird. Anschließend wurde eine kurze Video-Botschaft des frisch gebackenen Bundesliga-Meisters eingespielt.

Hier könnt ihr euch den Moment anschauen:

Unter dem Beitrag kommentiert sie: „Willkommen im EM-Kader @flowirtz27 Wir freuen uns drauf. Schauen wir mal was Wirtz. 😊⚽️“

Ihr wollt Nina Chuba auch live hören? Dann ab zu Das Fest in Karlsruhe. Mehr Infos:

Influencer, Promis und Fans geben Nominierungen bekannt

Hier haben wir eine Auswahl einiger Nominierungsaktionen für euch zusammengefasst. Alle Nominierungs-Videos findet ihr auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Deutschen Nationalmannschaft.

  • Eine Dachdeckerin hat auf Instagram verkündet, dass Manuel Neuer bei der EM im Kader steht. Mit einem Werkzeug hat sie die Nummer 1 aus einer Platte geschlagen.
  • Eine Bäckerei aus SWR3 Land durfte die Nominierung von Chris Führich bekannt geben. Um das Geheimnis zu lüften, wurde ein Bild des VfB-Spielers auf eine Bäckertüte gedruckt.
  • Auch ein Pflege-Influencer durfte ran. Er hat der 93-jährigen Oma Lotti ein Trikot und einen Kuchen geschenkt. Darauf war dann das Bild eines weiteren Spielers.

Das Video von Oma Lotti könnt ihr euch hier anschauen. Kleiner Spoiler: Es ist richtig süüüß.

EM-Nominierung des DFB: Wie reagiert das Netz?

Es scheint so, als hätte das Netz an der Verkündungsart des DFB richtig Spaß. Gerade auf X gibt es viele weitere lustige Verkündungsideen.

Die Kollegen von Arte schreiben:

Der Name des nächsten Spielers aus Julian Nagelsmanns EM-Kader wird übrigens heute um Mitternacht live auf ARTE von Jean-Jacques Bidet getanzt.

Auch einige X-User haben ziemlich kreative Idee:

warte nur darauf, dass thomas gottschalk mit einem bagger in die stadthalle villingen-schwenningen fährt und in der schaufel jamal musiala sitzt #dfbteam

Julian Brandt wurde nominiert. Sein Gesicht ist auf der Bärchenwurst an der Rewe-Fleischtheke.#EM2024 pic.twitter.com/R163PeIthL

Würde es feiern, wenn Cathy Hummels heute die Nominierung von Mats verkünden würde #EM2024

Kerstin Lasogga wird morgen bei "Volle Kanne" den Namen eines weiteren deutschen Spielers für die #EM2024 mit Motoröl auf den Bauch ihres Sohnes schreiben. pic.twitter.com/HyfUbzXzpC

Wie es sich anhören würde, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz einen weiteren Spieler präsentiert, haben sich die Kollegen von der SWR3 Comedy überlegt:

Logo SWR3

Nachrichten DFB-Nominierung: Das würde Olaf Scholz sagen

Dauer

Wie es sich anhören würde, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz einen weiteren Spieler präsentiert, haben sich die Kollegen von der SWR3 Comedy überlegt:

Natürlich dürfen wir eine Person nicht vergessen - auch er fährt mit... 😁

Skurrile Bekanntgabe der Nominierungen: Warum macht der DFB das?

In den vergangenen Jahren hat der DFB um die Kaderbekanntgabe immer ein großes Geheimnis gemacht. Das ist jetzt anders: Mit der besonderen Aktion unter dem Motto „Unser Kader für Deutschland“ will der DFB die Vorfreude auf die EM im eigenen Land steigern und Deutschland auf das Turnier einstimmen.

Der offizielle Song zur EM 2024 kommt übrigens von Sängerin Leony. Hier könnt ihr euch schon einmal in die richtige Fußball-Stimmung bringen:

Hier anhören! So klingt der offizielle EM-Song „Fire“ von Leony, One Republic & Meduza

Am 14. Juni beginnt die Europameisterschaft – und das ist der Soundtrack dazu! Im SWR3-Interview haben uns die Stars verraten, was ihnen der neue EM-Song „Fire“ bedeutet.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Meistgelesen

  1. Hier gibts die „Beweise“ Nickelback ist die meistgehasste Band der Welt – aber warum eigentlich?

    Es ist ein Running Gag in der Musikwelt: Niemand mag Nickelback. Dabei hat die kanadische Band viele Millionen Alben verkauft und spielt Konzerte in den größten Hallen. Was steckt also dahinter?

  2. Nach Ohrfeige bei den Oscars Kino-Comeback von Will Smith? Hier Film-Kritik zu Bad Boys 4 lesen!

    Die Kult-Reihe „Bad Boys“ ist zurück: Kann Will Smith nach der Oscars-Ohrfeige mit dem vierten Film „Ride or Die“ an seinen früheren Erfolg anknüpfen? Hier die Film-Kritik lesen!

  3. Messerangriff auf dem Marktplatz Polizist in Mannheim getötet: Täter war wohl radikalisierter Islamist

    Am Freitag wurde ein Polizist auf dem Mannheimer Marktplatz mit einem Messer attackiert und ist an seinen Verletzungen gestorben. Der mutmaßliche Täter stammt aus Afghanistan. Jetzt klärt sich offenbar das Tatmotiv.

  4. Schweiz

    Probe für den Ernstfall Schweiz lässt Kampfjets auf Autobahn starten und landen – das steckt dahinter

    Sportlich: Um auf alles vorbereitet zu sein, übt die Schweizer Luftwaffe einen sehr speziellen Stunt. Wir zeigen euch Bilder und Videos!