Währungsrechner | finanzen.at


Währungsrechner

Mit diesem Währungsrechner können Sie schnell verschiedene Währungen umrechnen und dabei sogar das Datum bestimmen.
Von
(Bitte wählen)
 
Nach
(Bitte wählen)
Betrag
(Bitte ein Betrag angeben)
Ergebnis
Anzeige
Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger. Mehr erfahren

1 Euro = 1,0892 US-Dollar,
1 US-Dollar = 0,9181 Euro

Über den Währungsrechner

Wenn Sie Aktien an internationalen Börsen in verschiedenen Währungen handeln, gerne im Ausland unterwegs sind oder in internationalen Online-Shops einkaufen, steht Ihnen mit dem Währungsrechner von finanzen.at das ideale Werkzeug zur Verfügung.

Der Währungsrechner hilft Ihnen dabei, beliebige Beträge schnell und ohne großen Aufwand von einer Währung in eine andere umzurechnen. Dafür stehen zirka 160 internationale Währungen zur Auswahl, zwischen denen Beträge beliebig gewechselt werden können.

Indem Sie in den entsprechenden Feldern Ausgangs- und Zielwährung aus der angezeigten Liste auswählen und den gewünschten Wechselbetrag eingeben, berechnet der Währungsrechner sofort das Ergebnis in der gewählten Währung. Für die Umrechnung wird der aktuelle Wechselkurs verwendet, Sie können den Währungsrechner aber auch mit historischen Wechselkursen verwenden, indem Sie ein beliebiges Datum aus der Vergangenheit auswählen. Das Ergebnis wird übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Aus dieser können Sie auch noch zusätzliche Daten entnehmen, wie beispielsweise den Eröffnungskurs und das Tageshoch bzw. Tagestief des gewählten Datums sowie den Schlusskurs des Vortags.

Wissenswertes über Währungen:

Verschiedene Währungen existieren schon seit mehreren Jahrtausenden. Geprägte Münzen aus Edelmetallen werden jedoch erst seit etwa 2500 Jahren als Währung verwendet und haben ihren Ursprung im antiken Griechenland. Papiergeld entstand erst vor zirka 1000 Jahren. Zuvor wurden hauptsächlich Muscheln, Perlen, Metall oder Agrarprodukte als Währung verwendet. Sie stellten einen Ersatz für den oft umständlichen und ineffektiven Tauschhandel dar und waren ein essentieller Faktor für die Entwicklung einer effizienten Wirtschaft, indem Sie die Funktionen der Wertaufbewahrung sowie eines Wertmaßstabs und Zahlungsmittels übernahmen.

Heute gibt es weltweit rund 160 offizielle Währungen, da nahezu jedes Land eine eigene Währung hat. Ausnahmen sind Länder, die sich zu einer Währungsunion zusammengeschlossen haben und eine Gemeinschaftswährung besitzen (wie den Euro in der Eurozone) oder Länder, die eine andere Währung übernommen haben. So hat beispielsweise der Kosovo den Euro als Währung übernommen. Alle offiziellen Währungen können ständig am Devisenmarkt gehandelt werden, die Wechselkurse verändern sich kontinuierlich. Das Handelsvolumen am Devisenmarkt übertrifft das am Aktienmarkt oder Kreditmarkt dabei deutlich. Seit Jahrzehnten gelten der US-Dollar, der Euro, das Britische Pfund und der Japanische Yen weltweit als die wichtigsten Leitwährungen.

Währungsrechner

Mit dem Währungsrechner von finanzen.at können Sie die Wechselkurse zwischen rund 160 internationalen Währungen berechnen lassen. Wenn Sie unter „Währung & Betrag“ aus den beiden Listen Ausgangs- und Zielwährung auswählen und den zu wechselnden Betrag eingeben, berechnet der Währungsrechner umgehend das Ergebnis unter Berücksichtigung des aktuellen Wechselkurses. Sie können mit dem Währungsrechner aber auch historische Wechselkurse abrufen, indem Sie unter „Kursdatum“ das gewünschte vergangene Datum auswählen. Das Ergebnis wird Ihnen vom Währungsrechner in übersichtlicher Form angezeigt. Zusätzlich zur Umrechnung Ihres gewünschten Betrags zeigt Ihnen der Währungsrechner auch den Schlusskurs des Vortages sowie den Eröffnungskurs, das Tagestief und Tageshoch des gewählten Kurstages an.